404-Fehler
404-Fehler Seite existiert nicht – eine typische Fehlermeldung in WordPress
Man sollte gleich zu Anfang erwähnen, diese Fehlermeldung ist kein Fehler, sondern eine Fehlerseite. Nicht mehr und nicht weniger. Sie besagt lediglich, dass die aufgerufene Seite nicht mehr existiert. Deswegen wird diese 404-Fehlerseite ausgegeben. Ein 404-Error tritt auf, wenn die URL einer Seite oder eines Beitrags fehlerhaft ist oder die entsprechende Datei fehlt. Bei den meisten WordPress-Themes erscheint dann der Standard-Hinweis: „Die Seite konnte leider nicht gefunden werden.“
Lösungen:
1.)
Verbinde dich per FTP auf deinen Webspace und lösche die .htaccess-Datei aus dem Rootverzeichnis. Anschließend lade die Fehlerseite erneut. Ist das Problem noch da, folgt Lösungsvorschlag 2.
2.)
Das Löschen der .htaccess-Datei brachte keinen Erfolg. also lassen wir die Links der Beiträge und Seiten neu schreiben und dadurch auch neu cachen. Durch diese Maßnahme wird auch gleich eine neue .htaccess-Datei angelegt.
Permalinks neu schreiben lassen geht so: die voreingestellt Auswahl (der Punkt) an eine andere Option setzen und dann auf OK klicken. Das gleiche dann nochmal, indem wir den Punkt wieder zur Originaloption zurückpunkten.
3.)
Ist die Seite tatsächlich gelöscht und daher nicht mehr erreichbar, dann lohnt sich die Installation eines kostenlosen 404 to 301 Plugins. Das Plugin leitet Anfragen die auf nicht mehr vorhandene Seiten zeigen einfach auf eine bestimmte Seite um. Sehr praktisch und gut für die SEO.
Hier der Link zum Plugin:
4.)
Eine eigene 404-Fehlerseite anlegen